Ethereum ist immer noch König
Ethereum ist immer noch König, aber DeFi auf anderen Blockketten sammelt Dampf
Obwohl viele der bedeutenden DeFi-Protokolle auf Ethereum aufbauen, gibt es immer noch ein im Entstehen begriffenes kettenübergreifendes Ökosystem bei Immediate Edge, das sich über den Kosmos und andere Blockketten erstreckt. Mit der jüngsten Ankündigung von FTX beginnen Investoren, sich für kettenübergreifendes DeFi zu begeistern.
DeFi von Ethereum
Von MakerDAO und Compound bis hin zu Synthetix und Uniswap – alle wichtigen DeFi-Anwendungen sind derzeit exklusiv bei Ethereum erhältlich.
In den letzten zwei Jahren hat das DeFi das Interesse der Investoren geweckt, aber diese Anträge waren auf die Ethereum-Blockkette beschränkt. Das heißt, bis vor kurzem.
Die Nachricht von der nicht auf Solana bezogenen FTX-Börse hat die Stimmung für andere, nicht auf Ethereum basierende DeFi-Protokolle dramatisch verbessert. Die Marken für Kava, ThorChain, Switcheo und Band-Protokoll sind in den letzten 24 Stunden um über 10% gestiegen, trotz einer steilen Korrektur auf dem breiteren Altmünzenmarkt. Jedes dieser Protokolle trägt zur Vision eines kettenübergreifenden DeFi-Ökosystems bei.
Kava, das auf dem Cosmos SDK aufbaut, ist ein Protokoll für Multi-Asset-Borrowing und bildet MakerDAO so nach, dass Vermögenswerte wie BTC und XRP als Sicherheiten verwendet werden können. ThorChain (RUNE) ist eine DEX on Binance Chain, die schließlich zu einer eigenen Blockkette migriert und einen kettenübergreifenden Austausch von Vermögenswerten ermöglicht. Switcheo ist ein Orderbuch-basierter DEX, der die Kompatibilität zwischen Ethereum, NEO und EOS aufbaut.
Das Band-Protokoll schließlich ist ein kettenunabhängiger Orakeldienst und ein Konkurrent von Chainlink.
Trotz der Zunahme solcher Projekte wird DeFi auf Ethereum in nächster Zeit nicht gestört werden. Es ist immer noch das bei weitem funktionellste und ausgereifteste DeFi-Ökosystem. Tatsächlich bauen andere Blockkettenprodukte laut Immediate Edge, die an DeFi arbeiten, aktiv eine Brücke zu Ethereum, um von der enormen Menge an Liquidität zu profitieren.
Dennoch erwacht der Markt gerade erst mit der Aussicht auf ein kettenübergreifendes DeFi-Ökosystem, das auf neueren Protokollen der ersten Schicht aufbaut.